„Mit wertvollen Tipps vom Physiotherapeuten, erfahren sie alles für Ihre Rückengesundheit“
Gerade bei einer orthopädischen Matratze macht es für die betroffenen Personen einen großen Unterschied, ob alle Kriterien einer perfekten Matratze erfüllt werden. Zudem haben Größe, Körpergewicht und gegebenenfalls auch das individuelle Krankheitsbild Einfluss darauf, wie man letztendlich schläft. Verschiedene Schnitttechniken im Inneren der Matratze können individuellen Bedürfnissen gerecht werden.
In jedem Fall lohnt es sich, ein AGR Zertifiziertes Matratzenfachgeschäft aufzusuchen und sich vom Fachmann gezielt beraten zu lassen.
Das Bett Zuhause.
Viele Menschen liegen falsch und schlafen schlecht. Heute sind Dank der Fortschritte in der Schlafforschung die Folgeschäden von Schlafmangel und
Schlaflosigkeit besser bekannt. Wie gut Sie schlafen ist von entscheidender Bedeutung für Ihren gesamten Organismus.
Zu wenig Schlaf macht „dick, dumm und krank“.
Nur durch gesunden Schlaf regenerieren Körper und Geist. Trotzdem schlafen viele Menschen immer noch auf falschen oder ausgeleierten Matratzen,
was oftmals die Ursache der Probleme ist. Die meisten liegen auf einem herkömmlichen, in jeglicher Hinsicht veralteten Lattenrost, einer überholten Erfindung
der fünfziger Jahre.
Wir unterscheiden derzeit zwischen zwei Arten von AGR-geprüften Bettsystemen:
Bettsystem mit einstellbarer Unterfederung
Der wesentliche Vorteil dieser Bettsysteme ist, dass sie sich über die Unterfederung jederzeit individuell an den Benutzer anpassen
und auch auf sich verändernde Anforderungen einstellen lassen.
Bettsystem mit System-Unterfederung
Bei dieser Lösung ist die Matratze die entscheidende Komponente, welche eine körpergerechte Lagerung ermöglicht.
Die System-Unterfederung optimiert, im Zusammenspiel mit der Matratze, die erforderliche Unterstützung der Wirbelsäule.
Beide Lösungen unterstützen die unbewussten, natürlichen und erforderlichen nächtlichen Bewegungsabläufe und Lageveränderungen.
Das ist unter anderem besonders wichtig, damit sich die Bandscheiben regenerieren und „ernähren“ können.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du dich damit einverstanden.